texturia fertigt hochwertige Transkriptionen Ihrer audiovisuellen Produktionen zu einem fairen Preis an, seien es Interviews, Gesprächsrunden oder Tutorials. Dabei werden auf Wunsch Ihre individuellen Transkriptionsregeln berücksichtigt.

In der Regel wird der Text einer Standardtranskription mit zwei bis drei Sprechern grammatikalisch geglättet und bei Sprecherwechsel mit einer Zeitmarke versehen. Dann erfolgt eine doppelte Rechtschreibprüfung sowie ein stichprobenartiges Korrekturlesen.

Die Schreibweise von Eigennamen sowie von komplizierter Terminologie wird stets recherchiert und auf Wunsch in Form einer Linkliste beigefügt.

Die Anfertigung einer Standardtranskription erfordert in der Regel eine achtfache Bearbeitungszeit, eine Interviewstunde benötigt also acht Arbeitsstunden. Ein entsprechender Mehraufwand für das Umkopieren spezieller Formate (Standard: mp4, mp3, wav), Transkriptionen nach aufwendigeren Regeln, Gruppengespräche mit mehr als drei Sprechern sowie bei schlechter Tonqualität wird entsprechend extra berechnet.

Aktuelle Referenzen:

  • Dokuserie „Inselreportagen“ (Doclights, 2018-2021)
  • Dokureihe „Filmfrauen“ (Doclights, 2020-2021)
  • Doku „Wohnungsnot“ (CPSL, 2021)
  • Doku „Eine Familie unterm Hakenkreuz“ (Sagamedia, 2021)
  • Corona-Doku „Sicherheit kontra Freiheit“ (Sagamedia, 2020)
  • Vierteiler über Afghanistan (Looksfilm, Arte, 2020)
  • Dokus von Markus Lanz (Gruppe 5, ZDF, 2017-2019)
  • Doku über BlackRock (taglicht, Arte. 2019)
  • Putin und die Deutschen (Story House Pro, ZDF, 2018)
  • Dokus über die DDR (Doclights, 2018-2020)
  • Dokuserie „Tierärzte“ (Doclights, 2018-2020)