Hier erfahren Sie etwas über die aktuellen Produktionen von texturia.
Mai 2022 Und noch mehr Aufträge von Doclights: Eine Miniserie von 5 Folgen über Mexiko. texturia übernimmt die Transkription der deutschen Parts.
Doclights sind wieder aufgewacht und produzieren neue Staffeln der Heimatküche (nun "Wie lecker ist das denn?!") und "Seelöwen" über den Zoo Hannover. texturia transkribiert fleißig :-)
Es geht weiter mit den Untertitelungen von Media Atelier im Wechsel mit neuen Drehtagen zu Neuschwanstein von Sagamedia...
April 2022 Der Neukunde Media Atelier beauftragt texturia mit der Untertitelung von drei englischsprachigen Folgen der renommierten Terra X-Reihe des ZDF.
Sagamedia schickt Interviewmaterial weiterer Drehtag zu "Neuschwanstein".
März 2022 Die Stadt Köln beauftragt texturia mit der Untertitelung eines Expertentalks zum Thema Wohnungslosigkeit.
Weiter geht's mit neuen Drehtagen für die Langzeitdoku "Neuschwanstein" von Sagamedia. texturia fertigt die Transkriptionen dazu an.
Februar 2022 Für Balthasar UK erstellt texturia eine Untertitelung eines Webtalks für Ochsner TV.
Die Tierfilm-Dokuserie "Hannah goes Wild" geht online in die ARD-Mediathek und wird am 17.2. ausgestrahlt. texturia hat für diese Produktion im Auftrag von Doclights Transkriptionen und Dialogübersetzungen angefertigt.
Für BBI Media untertitelt texturia für einen weiteren Webcast zum Thema Finanzen und Aussicht 2022.
Und wieder gibt es neues Material zum Transkribieren für die Langzeitdoku "Neuschwanstein" von Sagamedia.
Januar 2022 Neues Jahr, neues Glück? Als ersten Auftrag des Jahres übersetzt texturia einen Blogbeitrag des Architekturnetzwerkes Guiding Architects.
Für Sagafilmworks übersetzt texturia O-Tonmaterial aus Mexiko für eine Reportage über ein Monarchfalterschutzgebiet, dessen Gründer ermordet wurde.
Für BBI Media erstellt texturia Untertitel für einen Webcast zum Thema Nachhaltiges Anlegen.
Es gibt weitere Interviews zur Langzeitdoku "Neuschwanstein" von Sagamedia. texturia fertigt Transkriptionen des Drehmaterials an.
Vor Corona gibt es kein Entkommen. texturia übersetzt Interviews für eine Reportage über die Zustände in Madrid im Auftrag von Sagamedia.
Dezember 2021 texturia erstellt Untertitel für Videos zu Projekten von barner 16, dem inklusiven Netzwerk für professionelle Kulturproduktionen von alsterarbeit in Hamburg.
November 2021 Die Tierfilmabteilung von Doclights tritt an texturia heran und erteilt den Auftrag zur Voiceover-Übersetzung einer neuen Serie über die Tierwelt von Namibia.
Oktober 2021 Der Monat beginnt mit einem Auftrag von Sagamedia für eine 37°-Reportage mit O-Tönen zur Flutkatastrophe 2021.
Es folgt die Erstellung von Sendemanuskripten für die Dokuserie "Zoo Hannover" des Kunden Doclights.
September 2021 Weiter geht's mit der Erstellung der Sendemanuskripte für die Dokuserie "Heimatküche" im Auftrag von Doclights.
texturia erstellt die englischsprachige Untertitelung für ein Video eines Berliner Kunstprojektes.
texturia transkribiert für den Neukunden Kombinat TV Material für eine Reality-Show.
Für ein neues Projekt von Sagamedia bearbeitet texturia zahlreiches Interviewmaterial.
Die Berliner Agentur Text&Form beauftragt texturia mit der Untertitelung eines Tutorials für die Kreativplattform Domestika.
Und schlussendlich für diesen Monat transkribiert texturia ein Interview über die soziologische Systemtheorie für den Neukunden BBI Media.
August 2021 texturia erstellt Interviewtranskriptionen für eine neue Staffel der "Heimatküche" des Kunden Doclights.
Juli 2021 Für Balthasar UK erstellt texturia eine neue Untertitelung eines Talks einer Industriefirma.
Juni 2021 texturia fertigt weitere Transkriptionen für eine neue Dokuserie von SPIEGEL TV an.
Mai 2021 Für den Neukunden SPIEGEL TV übernimmt texturia Interviewtranskriptionen für ein neues Doku-Projekt.
April 2021 Die Agentur Balthasar UK beauftragt texturia mit der Untertitelung eines Firmenvideos.
März 2021 Für den Kunden Sagamedia übernimmt texturia Interviewtranskriptionen zum Projekt "Aufschrei der Ärzte".
Die Reportage von TV3 über den Vergleich der Wohnsituation in Barcelona und Wien ist online. texturia hat dafür die deutsch- und englischsprachigen Interviews transkribiert.
Februar 2021 Der Neukunde DL-Multimedia beauftragt texturia mit der Herstellung von Untertiteln für eine Tutorial-Serie zum Thema Green Investments
Für die ZDF-Reihe Filmfrauen von Doclights fertigt texturia eine Interviewtranskription mit der Schauspielerin Claudia Michelsen an.
Für den Kunden CPSL erstellt texturia weitere Interviewtranskriptionen zum Thema des sozialen Wohnungsbaus in Wien.
texturia übernimmt von dem Kunden Straker Media den Auftrag zur Untertitelerstellung von Schulungsvideos der American Heart Association.
Januar 2021 Weiter geht’s mit der Erstellung einer Textmaske für eine neue "Best of Nordseeinseln"-Reportage des Kunden Doclights.
Das Jahr fängt stürmisch an und texturia beginnt mit zahlreichen Interviewtranskriptionen eines interessanten Projektes zur Wohnsituation in Wien im Vergleich zu Barcelona. Ein Projekt von TV3, einem öffentlich-rechtlichen Sender aus Katalonien.
Dezember 2020 Am 15.12. um 20:15 Uhr wird die Dokumentation "FRÜHER WAR ALLES BESSER! ODER?" im ZDF ausgestrahlt. Produziert von Doclights, hat texturia Transkriptionen von zahlreichen Interviews dazu geliefert.
Für Subtext Berlin stellt texturia eine Untertitelung einer Episode der Webserie "Güsel, die Abfalldetektive" für das Schweizer Fernsehen her.
November 2020 Der Monat beginnt mit Untertitel-Proofing für VSI Berlin. Außerdem gibt es ein spannendes Interview zum "DDR Inside"-Projekt von Doclights. Die Corona-Doku "Sicherheit kontra Freiheit" von Sagamedia wird am 10.11. auf arte ausgestrahlt.
Texturia fertigt die Textmaske zu einer neuen Inselreportage über Baltrum von Doclights an.
Oktober 2020 Doclights produziert weitere Interviews zum Projekt "DDR Inside", und texturia übernimmt die Transkriptionen.
September 2020 Weiter geht’s mit neuen Interviewpartner für das Projekt "DDR Inside" von Doclights. Außerdem startet eine Doku "DDR Kernkraft". texturia unterstützt mit Interviewtranskriptionen.
Es folgen weitere Interviews zum Projekt "Corona und die Demokratie", für das Sagamedia die Produktion übernimmt und texturia transkribiert.
Zu Coronazeiten produziert Doclights jeweils ein "Best of Nordseeinseln" sowie ein "Best of Ostseeinseln" zu dem Judith Rakers aktuelle Kommentare einfließen lässt. texturia erstellt die Textmasken.
Für die dritte Staffel der beliebten Dokuserie "Heimatküche" liefert texturia nun die Textmasken zur Abnahme beim NDR. Der Auftraggeber ist Doclights.
August 2020 Für die arte-Dokumentation "Corona und die Demokratie" fertigt texturia Interviewtranskriptionen mit den Protagonisten im Auftrag von Sagamedia an.
Es gibt weitere Interviews der Filmfrauen von Doclights für das ZDF. Außerdem startet eine neue Reihe "DDR Inside", für die texturia die Transkriptionen der Interviews übernimmt.
Juli 2020 Die dritte Staffel der Heimatküche ruft. texturia transkribiert O-Töne und Interviews mit den neuen Kandidaten. Doclights produziert die neuen Folgen.
Ebenso von Doclights kommt die Produktion "Tatort Einheit – Verbrechen der Wendezeit", für die texturia zahlreiche Interviews transkribiert.
Für den Kunden amanu fertigt texturia Transkriptionen mit Zeitzeugen zum Anschlag von 2016 am Breitscheidplatz an.
Juni 2020 Sagamedia startet ein Projekt mit Aussagen von Zeitzeugen über Zweiten Weltkrieg. texturia transkribiert die Interviews.
Mai 2020 Für Straker Media übernimmt texturia das Korrekturlesen etlicher Folgen der TV-Dokureihe "Die schlimmsten Serienkiller der Welt". Etwas schaurig das Ganze, aber sprachlich durchaus eine Herausforderung 🙂
Am 24. Mai wird im ZDF die Doku "Mythos DDR – Kampfgruppen – Klassenkampf nach Feierabend" ausgestrahlt. texturia hat dazu diverse Interviewtranskriptionen für den Kunden Doclights beigesteuert.
April 2020 Etwas Licht am Ende des Tunnel kommt dank Kunde Sagamedia, für die texturia Interviewtranskriptionen für eine aktuelle Reportage über Ärzte auf der Isolierstation anfertigt.
Nach mehrjähriger Arbeit geht endlich die Doku-Serie über Afghanistan von LOOKSfilm auf Sendung. texturia hat dafür mehrere englischsprachige Transkriptionen angefertigt.
März 2020 +++Die Coronakrise ist da und wirkt sich unmittelbar auf laufende und geplante Produktionen aus, und damit leider auch auf die Auftragslage von texturia.+++
Es gibt weitere spannende Interviews für die ZDF-Reihe "Früher war alles besser. Oder?" Für den Auftraggeber Doclights fertigt texturia die Transkriptionen an.
Die letzte Folge der zweiten Staffel Serie "Tierärzte – Retter mit Herz" ist fertig und online. Insgesamt hat texturia für 39 Folgen Textmasken erstellt.
Februar 2020 texturia fertigt weitere Textmasken für die Serie "Tierärzte – Retter mit Herz" an. Auftraggeber ist Doclights.
Das Afghanistan-Projekt von Looksfilm geht weiter, und texturia bekommt den Auftrag, ein weiteres englisches Interview zu transkribieren.
Für das ZDF-Projekt "Filmfrauen" des Auftraggebers Doclights transkribiert texturia zwei weitere Interviews.
Januar 2020 Die erste Folge der Reihe "Was kostet die Schweiz?" wird im SRF ausgestrahlt. texturia hat dafür die Übersetzung vom Schweizerdeutsch ins Schriftdeutsch angefertigt.
Weitere Folgen der Serie "Tierärzte – Retter mit Herz" werden von texturia transkribiert. Auftraggeber ist Doclights.
Dezember 2019 Für Sagamedia fertigt texturia Transkriptionen von Interviews in Deutsch, Englisch und Spanisch für das Projekt "Fliegen" an.
Schweiz, Schweiz, Schweiz. texturia fertigt Transkriptionen/ Übersetzungen von Rohmaterial für die Reportageserie "Was kostet die Schweiz?", im Auftrag von Bavaria Entertainment.
Die Doku "Geheimnisse der Toten" ist online in der ZDF-Mediathek. texturia hat dazu Interviewtranskriptionen angefertigt. Kunde ist Doclights.
November 2019 Viel Arbeit. Für den neuen Kunden BTI Studios stellt texturia Untertitel für eine Serie für den ORF her. Für Bavaria-Entertainment fertigt texturia Transkriptionen von Schweizerdeutsch auf Hochdeutsch für den SRF an.
Oktober 2019 Es gibt neues Material zu "Geheimnisse der Toten" – ebenfalls produziert von Doclights und transkribiert von texturia.
Weiter geht es mit neuen Interviews für das Projekt Flusskreuzfahrten vom Auftraggeber Doclights.
Am 5.10. wird die Produktion "Lost Places – Schicksalsorte der deutschen Teilung" auf ZDFinfo ausgestrahlt. texturia hat dafür im Auftrag von Doclights Transkriptionen angefertigt.
texturia fertigt Revisionen der deutschsprachigen Reden der aktuellen Sitzungsrunde der Parlamentarischen Versammlung des Europarates an. Im Auftrag von CPSL.
Ebenso am 1.10. ist die Ausstrahlung der Doku "Solidarnosc – Der Mauerfall begann in Polen" von LOOKSfilm, zu der texturia einen kleinen Beitrag geleistet hat durch die Transkription des deutschsprachigen Interviews mit Basil Kerski.
1.10.: Ausstrahlung des Dokumentarfilms "Die Große Reise – Seyran Ateş und der Weg zu einem reformierten Islam" im ZDF. texturia hatte die deutsche Transkription sowie Untertitel auf Englisch für die Produktionsfirma Tellux Film erstellt.
September 2019 Die Woche fängt gut an. Live bearbeitet texturia die aktuelle Debattenwoche der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, im Auftrag des Kunden CPSL.
Und gleich im Anschluss mit neuen Transkriptionen zur Serie "Geheimnisse der Toten" – ebenfalls produziert von Doclights und umgesetzt von texturia.
Weiter geht es mit mehreren Interviews für ein Projekt zum Thema Flusskreuzfahrten vom Kunden Doclights.
Am 16.9. strahlt Arte die spannende Doku "BlackRock – Die unheimliche Macht eines Finanzkonzerns" aus. texturia hat dafür den Teil über Mexiko transkribiert und übersetzt für den Auftraggeber taglicht media.
Eine spannende Woche beginnt. Für den neuen Kunden Bavaria-Entertainment fertigt texturia Transkriptionen für das Projekt "Was kostet die Schweiz?" an. Besser gesagt, es sind Übersetzungen von Schwyzerdütsch ins Hochdeutsche.
6.9.: Die Reportage von Sagamedia zum Thema Straßenhändler in Barcelona (Top Manta) wird auf Arte ausgestrahlt. texturia hat dafür zahlreiche Interviews auf Spanisch transkribiert.
Auch im September heißt es bei texturia wieder weiterarbeiten, an "Heimatküche" und "Bauer gesucht" von Doclights.
August 2019 Fröhlich weiter geht es mit der Erstellung neuer Textmasken zur Serie "Bauer gesucht" sowie weiterer Folgen "Heimatküche" von Doclights.
Früher war alles besser – so der Arbeitstitel eine neuen Reihe von Doclights. texturia erstellt dazu die Transkription eines langen Interviews mit Ex-Umweltminister Klaus Töpfer.
Auch oder gerade im Urlaubsmonat August gibt es viel zu tun. So gibt es neue Folgen der Inselreportage vom Kunden Doclights zu transkribieren.
Juli 2019 Für den Kunden amanu fertigt texturia Transkriptionen mit Zeitzeugen zur NS-Zeit an.
Doclights startet eine neue Serie "Bauer gesucht", und texturia transkribiert und sichtet das Rohmaterial.
Texturia erstellt weitere Textmasken zur Serie Heimatküche von Doclights.
Das Afghanistan-Projekt von Looksfilm geht weiter, und texturia bekommt den Auftrag, ein weiteres englisches Interview zu transkribieren.
Juni 2019 Doclights hat eine neue und interessante Serie abgedreht. Heimatküche. texturia erstellt dafür die Textmasken.
Im Auftrag von Looksfilm transkribiert texturia ein Experteninterview für eine Doku zum Thema Solidarnosc in Polen.
Von Doclights kommt ein neues Projekt zum Thema Mafia – Ost. Ein erstes langes Interview wird von texturia transkribiert.
Sagamedia hat in Barcelona zum Thema Top Manta gedreht. Das Team von texturia transkribiert entsprechende Interviews auf Spanisch.
texturia begleitet in Form von Interviewtranskriptionen ein spannendes Projekt zum Thema Flucht aus der DDR. Auftraggeber ist Doclights.
Für Sagamedia transkribiert texturia weitere Interviews für die Doku über Implantate.
Mai 2019 Die Doku-Serie "Tierärzte – Retter mit Herz" läuft ab dem 20. Mai im ZDF. texturia hat einen Großteil der Folgen transkribiert.
texturia erstellt für PoliLingua das German Captioning einiger Video-Tutorials.
Für eine 37°-Reportage transkribiert texturia Material über das Tourette-Syndrom im Auftrag von Sagamedia.
April 2019 Für Sagamedia bearbeitet texturia Interviews für eine Doku über Implantate.
Für taglicht media erstellt texturia Übersetzungen von Interviews für eine Doku über die ökonomische Situation Mexikos nach dem kürzlichen Regierungswechsel.
März 2019 Sagamedia beauftragt texturia mit der Erstellung von Transkriptionen englischsprachiger Interviews für eine Doku über die Mostar Music School in Bosnien.
texturia transkribiert weitere Folgen der Serie "Tierärzte" für Doclights.
Februar 2019 Für Doclights geht es weiter und texturia transkribiert für die Projekte "Tierärzte" sowie für eine Doku über das DDR-Fernsehen.
texturia bearbeitet ein neues Interview für die Doku "Putin und die Deutschen". Auftraggeber ist Story House Productions.
Januar 2019 Das Jahr startet volle Pulle: Von Looksfilm bekommt texturia den Auftrag, englische Interviews für eine Doku über Afghanistan und die Entstehung der Taliban zu transkribieren.
Studio Hamburg produziert eine Serie über Frauen in der Filmbranche. texturia darf mit Transkriptionen dabei sein.
texturia transkribiert für Doclights eine Folge der Serie "Geheimnisse der Toten".
Dezember 2018 Von DKP-Image aus Chicago erhält texturia den Auftrag, eine Doku über die Stolpersteine von Nürnberg zu übersetzen und zu untertiteln.
Doclights tritt mit der Transkription neuer Folgen von "Tierärzte – Retter mit Herz" an texturia heran.
texturia betreut die Erstellung von Transkriptionen einer interessanten Doku "Putin und die Deutschen" von Story House Productions.
November 2018 texturia erhält von Tellux-Film den Auftrag, die Übersetzung und Untertitelung (DE-EN) des Dokumentarfilms "Die Große Reise" zum Thema Islam in Deutschland zu erstellen.
Die Transkription einer weiteren Folge der Inselreportage "Spiekeroog" wird von Doclights an texturia vergeben.
Oktober 2018 Für Doclights erstellt texturia zahlreiche Transkriptionen zum Thema DDR mobil.
Für ComTranslations untertitelt texturia weitere historische Schweizer Wochenschauen.
September 2018 Markus Lanz ist für seine neue Doku unterwegs in Deutschland. texturia erstellt Transkriptionen zahlreicher Interviews für die Produktionsfirma Gruppe 5.
Für ComTranslations untertitelt texturia weitere historische Schweizer Wochenschauen.
August 2018 Für den Auftraggeber ComTranslations erstellt texturia SDH-Untertitelungen mehrerer US-Independentfilme (Take Shelter, Winter’s Bone, Camp X-Ray, Hard Candy) sowie für die Doku "Vanishing of the bees".
Juli 2018 Für Story House Productions erstellt texturia Transkripte für die neue Dokureihe "Dark Souls".
Juni 2018 texturia bekommt von ComTranslations den Auftrag für das Captioning und die SDH-Untertitelerstellung von mehreren Episoden der britischen Serie "A Honourable Woman".
Für Doclights sichtet und transkribiert texturia eine weitere Folge der Reihe Inselreportagen, dieses Mal über Fehmarn.
texturia bearbeitet weitere Interviews für die Dokumentation über die NVA von Doclights.
Mai 2018 Doclights beauftragt texturia mit den Transkriptionen zu einer spannenden Doku über die NVA.
Für ComTranslations untertitelt texturia weitere historische Schweizer Wochenschauen.
Der neue Kunde Looksfilm aus Leipzig beauftragt texturia mit der Transkription eines interessanten Interviews über den Dreißigjährigen Krieg.
texturia fertigt weitere Transkriptionen für die neue Markus-Lanz-Reportage über Russland an. Kunde ist die Gruppe 5 Filmproduktion.
April 2018 Markus Lanz ist unterwegs in Russland. texturia erstellt Zusammenfassungen und Transkriptionen der Interviews für die Produktionsfirma Gruppe 5.
PoliLingua beauftragt texturia mit der Erstellung von Untertiteln für weitere Tutorials.
Für DKP-Image erstellt texturia eine deutsche Übersetzung für den Trailer der Webserie "Doucheaholics".
Für ComTranslations erstellt texturia Untertitel für Schwerhörige (SDH) der norwegischen Serie Hellfjord.
Doclights beauftragt texturia für weitere Transkriptionen zum Projekt über Emanzipation.
Für Sagamedia bearbeitet texturia Rohmaterial für eine Doku über eineiige Zwillinge.
März 2018 Über Ostern transkribiert texturia ein Interview für ein Projekt über Emanzipation von Doclights.
Sagamedia beauftragt texturia mit dem Sichten und der Transkription einer englischen TV-Serie.
texturia übernimmt die Produktion eines Voiceover-Projektes für Bizpills.
Für ComTranslations untertitelt texturia historische Schweizer Wochenschauen.
Für PoliLingua übernimmt texturia die Untertitelung einiger Video-Tutorials.
Von Doclights erhält texturia den Auftrag zum Sichten und Transkribieren einer Folge der Inselreportage für den NDR.
Februar 2018 Für eine Produktion von Bizpills übernimmt texturia die Sprachaufnahmen.
texturia wurde als Assistent für ein Fotoprojekt über das Kunstcenter "Bombas Gens" der Architekturfotografin Mariela Apollonio engagiert.
texturia transkribiert eine Episode der Doku-Serie "Die Gruppe" für Story House Productions.
texturia transkribiert eine weitere Episode der Doku-Serie "History of Violence" für Story House Productions. Die ersten vier Folgen laufen auf ZDFinfo unter dem Titel "Von der Keule bis zur Rakete – Die Geschichte der Gewalt."
Für Sagamedia transkribiert texturia weiterhin interessante Interviews zur Bundeswehr-Doku.
Januar 2018 texturia transkribiert für Sagamedia eine neue Folge der ZDF-Reportage 37°.
Für Doclights (Studio Hamburg) transkribiert texturia neue Folgen der TV-Dokuserie "Dorf such Doc", die im SWR gesendet werden.
Dezember 2017 Für die PRIME ENTERTAINMENT GROUP transkribiert texturia Episoden der Serie "Die PS-Profis".
texturia transkribiert für Sagamedia für die Dokuserie "Faktenchecker".
Ausstrahlung der zweiteiligen Doku "1937 – Das Ende der Unschuld" auf ARTE, für die das Team von texturia die englischsprachigen Parts im Auftrag von taglicht media transkribiert und übersetzt hat.
November 2017 texturia sichtet und transkribiert für Sagamedia eine Doku über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan.
Das Team von texturia erstellt deutsche Untertitel für Animationsfilme des Kunden Pliski.
texturia transkribiert für DG Film Interviews für eine Doku über Deutsche in Mallorca.
Oktober 2017 texturia fertigt englischsprachige Transkriptionen für die ZDF-Dokuserie "History of Violence", produziert von Story House Productions an.
September 2017 texturia stellt englischsprachige Transkriptionen für die ZDF-Reportage "Amerika – Ungeschminkt" mit Markus Lanz für Gruppe 5 Film her.
August 2017 Das Team von texturia übersetzt und untertitelt für Wayfilm den Dokumentarfilm "Funeralopolis" für das DOK Leipzig Festival. Zusätzliche Erstellung von Audiodeskriptionen (SDH).
Für taglicht media transkribiert und übersetzt das Team von texturia die englischsprachigen Parts für das Voiceover der Doku "1937 – Das letzte Jahr der Unschuld".
Juni 2017 texturia transkribiert für TranscribeMe Interviews mit ehemaligen DDR-Funktionären für eine neue Dokumentation.
Mai 2017 texturia fertigt Transkriptionen in Spanisch, Englisch und Deutsch sowie Übersetzungen vom Spanischen ins Deutsche für die ZDF-Reportage "Kuba!" mit Markus Lanz für Gruppe 5 Film an.
April 2017 texturia produziert im Auftrag von Bizpills deutsche Voiceover-Texte für ZARA HOME.
Februar 2017 Für DKP Image + Media fertigt texturia die Übersetzung und Untertitelung des Feature-Films "Circus of the Dead" an.
Hier beginnt der Blog mit den News zur Arbeit von texturia. In der Zeit von 2006 bis 2017 gab es zahlreiche und interessante Aufträge, von Untertitelungen verschiedener Kurz- und Langfilme des Filmfestivals Bicine, über Arbeiten für ein Projekt von Amnesty International zur Gemeinwohlökonomie, Mitarbeit an einer Kinodoku über Kapitäne, und viele andere spannende Zusammenarbeiten mit Medienunternehmen.